Gabor 294 Produkte
Bei Gabor wird jeder Schuh
mit viel Liebe zum Detail und handwerklichem Geschick hergestellt. Die
hochwertigen Schuhe lassen jedes Herz höherschlagen. Lernen Sie die Marke kennen
und entdecken
Sie Gabor jetzt bei TRETTER.
Gabor – Qualitätsschuhe seit über 100
Jahren
Die
Gabor Shoes AG mit Sitz in Deutschland ist führender Hersteller hochwertiger
Damen- und Herrenschuhe. Die Historie des Unternehmens geht zurück auf ein 1919
gegründetes Schuhgeschäft der Familie Gabor. Bis heute ist es ein
Familienunternehmen, gehört jedoch inzwischen zu den größten Schuhherstellern
in Europa mit Produktionsstätten in Deutschland, Portugal und der Slowakei. Zusätzlich
lässt Gabor auch in Asien Schuhe fertigen. Pro Saison werden mehr als
400 unterschiedliche Modelle entwickelt.
Gabor – vom kleinen Familienbetrieb zum
großen Schuhhersteller
Schon im Jahr 1919 hat Pius Gabor ein Laden für Schuh-
und Lederwarenhandel gegründet und eröffnet. In den nächsten Jahren wurde das
Geschäft immer weiter ausgedehnt, und zum herkömmlichen Schuhgeschäft wurden
auch Dienste, wie eine Schuhmacherei für Maßanfertigungen und eine Produktion
für die Herstellung von Arbeitsschuhen hinzugefügt. Der 2. Weltkrieg brach an
und das Geschäft war nicht mehr zu retten. Auch das Paar, Pius Gabor und seine
Frau Luzie, mussten mit dem Leben bezahlen. Sie ließen ihre fünf Söhne zurück.
1949 gründen die Brüder Bernhard und Joachim Gabor die B+J Damenschuhfabrik.
Diese war der Vorläufer der heutigen Marke Gabor. Gabor benutzt als erster in
Deutschland eine Maschine zur Fertigbearbeitung loser Sohlen, welche
„Prefinished Sohlen“ genannt werden. Seit 1952 steht die perfekte Verarbeitung
an erster Stelle, was dazu führte, dass die Schuhe schnell beliebt und immer
gefragter wurden. In diesem Jahr wird die erste eigene Fabrik in Barmstedt
gebaut. Von nun an werden immer mehr Schuhe produziert. Die spezielle Fertigung
war so attraktiv, dass sogar Schuhfachleute aus den USA, die Produktionsstätten
von Gabor besuchten. Nach dem Tod von Bernhard Gabor, wird Rosenheim der feste
Standort und Sitz des Unternehmens. In den nächsten Jahren festigt Gabor
zunehmend seinen Ruf als Qualitätsmarke. Im Jahr 1970 produziert Gabor mit
1.700 Mitarbeitern, täglich 18.000 Paar Schuhe und beliefert europaweit mehr
als 5.000 Schuhgeschäfte. 1978 stieg die Produktion auf 25.000 Paar Schuhe
täglich. Das Unternehmen expandiert zunehmend und die Tagesproduktion beläuft
sich heute auf 32.000 Paar. 2010 wurde „rollingsoft“ ins Leben gerufen – ein
Abrolleffekt, der die natürliche Form des Abrollens und die richtige
Körperhaltung unterstützt und gleichzeitig verbessert.
Höchster Tragekomfort
Gabor
Schuhe haben viele komfortable Zusatzausstattungen: Weiche Materialien,
flexible Einsätze, zusätzliche Polsterungen oder besonders flexible Sohlen sind
nur einige Beispiele. Schon beim ersten Tragen können Sie den Unterschied
spüren. Die
Kombination aus glamourösem Stil und Komfort macht Gabor hierbei besonders. Die
Marke produziert nur Schuhe, in denen sich eine Frau rundum wohlfühlen kann und
jedem Look das Gewisse Etwas verleiht. Mit über 100 Jahre Erfahrung kann jeder
Kunde auf die Qualität und Verarbeitung zählen. Gabor hat sich zum Ziel
gesetzt, seinen guten Ruf zu beweisen, den sie derzeit in 63 Ländern der Welt
genießen.
Schuhe, die passen!
Die
Ausarbeitung der idealen Passform ist bei Gabor nach wie vor Handarbeit. In ihrer
Werkstatt im oberbayerischen Rosenheim entwickeln erfahrene Leistenmacher immer
wieder auf’s Neue die, für die jeweils kommende Saison, benötigten Formen.
Dabei können sie auf jahrzehntelange Erfahrung zurückgreifen, überlassen aber
nichts dem Zufall: Feilen, Spachteln, Anprobieren, immer wieder, so lange, bis
alles perfekt ist. Gabor Schuhe gibt es für sehr kleine Füße genauso wie für
große Füße und bei Gabor haben Sie sogar die Wahl zwischen verschiedenen
Weiten: Ob in normaler Weite F, mit etwas mehr Volumen (G) oder mit spürbar
mehr Platz und Zehenfreiheit in der Weite H: Durch die große Vielfalt bietet
Gabor immer den ideal passenden Schuh. Denn für Gabor ist eines besonders
wichtig: Wohlfühlen in seinen Schuhen mit jedem Schritt! Daher möchte Gabor
möglichst jeden Fuß und jede Dame den optimal passenden Schuh anbieten können.
Die perfekten Ausstattungsmerkmale
Wer
einen Gabor Schuh trägt, würde ihn am liebsten nie wieder ausziehen. Das
Erfolgsrezept von Gabor liegt insbesondere an den perfekten
Ausstattungsmerkmalen. Hierzu zählen die Mehrweiten, sowie auch das sogenannte
„Best Fitting“. Hierbei wurde die Sohle verbreitert, wodurch der Schuhträger
mehr Platz auf der Auftrittsfläche hat. Das Ergebnis: Noch mehr Komfort! Eine
spezielle atmungsaktive Luftkammersohle sorgt ebenfalls für einen gesunden Gang
und stabilisiert den Fuß.
Gabor Schuhe – Nur ausgewähltes Leder
Gerhard Olsacher ist einer der Lederübernehmer von Gabor.
Jedes einzelne Leder wird, bevor es an Gabor übergeben wird, sorgfältig geprüft.
Insgesamt kauft Gabor 65 verschiedene Ledersorten, welche in unterschiedlichen
Farben verarbeitet werden. Für die Lederauswahl besitzt Gabor eine sehr strenge
Kontrollliste, welche Anforderungen an der Fellgröße, Stärke, Farbe und Optik, sowie
Griff und wie weich das Leder ist, umfasst. Ob ein Leder zu der Norm passt,
entscheidet Gerhard Olsacher. Laut ihm muss er sich beim ersten Griff in das
Leder verlieben. Dies zeigt exakt den hohen Qualitätsanspruch von Gabor.
Der Weg zur perfekten Passform – Gabor
Leisten
Die perfekte Passform des Schuhs liegt vor allem an den
Leisten. Ist nur eine kleine Sache zu eng verarbeitet, können Schuhe schnell
unbequem werden und drücken. Gabor hat sich zum Ziel gesetzt stilvolle und
moderne Schuhe zu entwerfen, ohne Kompromisse bei der Passform einzugehen. Der Anspruch
der Designer ist hierbei, dass mindestens 8 von 10 Frauen, die Schuhe ideal passend
finden. Für jeden Schuh und jeden Absatz, vom Stiefel bis zum Loafer, werden
eigene Leisten aus Holz geschaffen. Der erste Schritt von Leistenmodelleuren
besteht darin, sich über die aktuellen Trends zu informieren. Danach können
gemeinsam mit einem internationalen Team Ideen für die kommende Kollektion
generiert werden. Erst dann werden die Leistenformen entworfen. Für die
Herstellung wird das Holz verarbeitet, gefräst, befüllt und vermessen, bis es den
Anforderungen entspricht. Das Modell wird erst digitalisiert, wenn Gabor mit
dem Ergebnis zufrieden ist. Nun kann der endgültige Prototyp aus Kunststoff
angefertigt werden. Wenn es nach dem letzten Check keine weiteren Änderungen
mehr gibt, werden die Leisten bestellt. Wir erinnern uns: Für Gabor ist die
perfekte Passform das A und O. Aus diesem Grund erhebt Gabor seine eigenen
Daten, um eine genaue Passform zu gewährleisten. Hierfür wurde anfangs eine
Größentabelle durch Fußmessungen ermittelt, die bis heute offiziell gültig ist.
In einer großen Datenbank wird alles gesammelt, was für die weitere Optimierung
und Entwicklung benötigt wird. Besonders hilfreich sind hierbei nicht nur die
Leistenmaße, sondern auch Schlussfolgerungen aus Reklamationen. So kann Gabor
die Passform seiner Schuhe stets verbessern.
Gabor Schuhe bei TRETTER
Überzeugen Sie sich von dem wunderbaren Tragegefühl von
Gabor und finden auch Sie Ihren neuen perfekten Lieblingsschuh, der Sie jeden
Tag begleitet. Sichern Sie sich jetzt Ihr Gabor Paar ganz einfach und bequem
hier in unserem TRETTER-Onlineshop und lassen Sie sich Ihre Lieblinge direkt
nach Hause liefern. Bei TRETTER erwartet Sie eine breite Auswahl an Gabor
Schuhen. Wenn Sie sich von dem Tragekomfort und den hochwertigen Materialien vor
Ort überzeugen möchten, dann besuchen Sie gerne eine unserer Filialen. Hier
werden Sie von unserem geschulten Fachpersonal bei der Suche nach der richtigen
Größe gerne unterstützt.